Nach Bereichen suchen

Die Methodenbox nach Bereichen suchen.

Jeder Bereich besteht aus ausgearbeiteten Aktivitäten, die unabhängig voneinander durchgeführt werden können. Die jeweiligen Ziele und anvisierten interkulturellen Kompetenzen sind für jede Aktivität aufgeführt. Eine beigefügte Tabelle gibt eine Übersicht über die einzelnen Kompetenzen und die zugeordneten Aktivitäten.

Die Kompetenzen sind in vier unterschiedliche Rubriken unterteilt: Werte, Einstellungen/Haltungen, Fertigkeiten/Fähigkeiten und Wissen. Diese Rubriken orientieren sich an dem Modell «Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Gleichberechtigtes Zusammenleben in kulturell unterschiedlichen demokratischen Gesellschaften», das im Auftrag des Europarates als Referenzrahmen entworfen wurde.

[vcex_teaser text_align=“center“ style=“four“ heading=“GANZHEITLICH ORIENTIERTE PROJEKTE“ img_size=“full“ hover_animation=“grow“ url=“url:http%3A%2F%2Fintercultural-learning.eu%2Findex.php%2Ficl-school%2Ftoolbox-whole-school-approach%2F|||“ border_color=“#efcf00″]Methoden für ganzheitlich orientierte, schulumfassende Projekte[/vcex_teaser]
[vcex_teaser text_align=“center“ style=“four“ heading=“FÄCHERÜBERGREIFENDE PROJEKTE“ img_size=“full“ hover_animation=“grow“ url=“url:http%3A%2F%2Fintercultural-learning.eu%2Ficl-school%2Ftoolbox-crosscurricular%2F%20|||“ border_color=“#efcf00″]Methoden für fächerübergreifende Projekte[/vcex_teaser]
[vcex_teaser text_align=“center“ style=“four“ heading=“FACHUNTERRICHT“ img_size=“full“ hover_animation=“grow“ url=“url:http%3A%2F%2Fintercultural-learning.eu%2Ficl-school%2Ftoolbox-specific-subjects%2F|||“ border_color=“#efcf00″]Methoden für den Fachunterricht[/vcex_teaser]
[vcex_teaser text_align=“center“ style=“four“ heading=“FÖRDERUNG INTERKULTURELLER AUSTAUSCHPROGRAMME“ img_size=“full“ hover_animation=“grow“ url=“url:http%3A%2F%2Fintercultural-learning.eu%2Ficl-school%2Ftoolbox-international-mobility%2F|||“ border_color=“#efcf00″]Methoden für die Förderung interkultureller Austauschprogramme und interkultureller Begegnungen[/vcex_teaser]

Schulgemeinschaft davon profitiert?

AUFBAU UND STRUKTUR DER METHODENBOX

Zur besseren Übersicht wurde die Methodenbox in vier Bereiche unterteilt

  • Methoden für ganzheitlich orientierte, schulumfassende Projekte
  • Methoden für fächerübergreifende Projekte
  • Methoden für den Fachunterricht
  • Methoden für die Förderung interkultureller Austauschprogramme und interkultureller Begegnungen

Jeder Bereich besteht aus ausgearbeiteten Aktivitäten, die unabhängig voneinander durchgeführt werden können. Die jeweiligen Ziele und anvisierten interkulturellen Kompetenzen sind für jede Aktivität aufgeführt. Eine beigefügte Tabelle gibt eine Übersicht über die einzelnen Kompetenzen und die zugeordneten Aktivitäten.

GANZHEITLICH ORIENTIERTE PROJEKTE

Methoden für ganzheitlich orientierte, schulumfassende Projekte

FÄCHERÜBERGREIFENDE PROJEKTE

Methoden für fächerübergreifende Projekte

FACHUNTERRICHT

Methoden für den Fachunterricht

FÖRDERUNG INTERKULTURELLER AUSTAUSCHPROGRAMME

Methoden für die Förderung interkultureller Austauschprogramme und interkultureller Begegnungen

Die Kompetenzen sind in vier unterschiedliche Rubriken unterteilt: Werte, Einstellungen/Haltungen, Fertigkeiten/Fähigkeiten und Wissen. Diese Rubriken orientieren sich an dem Modell «Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Gleichberechtigtes Zusammenleben in kulturell unterschiedlichen demokratischen Gesellschaften», das im Auftrag des Europarates als Referenzrahmen entworfen wurde.

HILF UNS DIE METHODENBOX ZU VERBESSERN!

We can all learn from each other. Good practices in Scotland may be applicable in Turkey. A teacher in France may help a concerned school head in Hungary. Counsellors in the UK may learn from their colleagues in Slovenia.

Please send us your info, so we can get in touch with you about submitting your good practices.