skip to Main Content

Auf dieser Internetseite bieten wir Ihnen Fortbildungsmodule zur Förderung der interkulturellen Kompetenz von Lehrkräften und pädagogische Methoden und Materialien zur Integration interkulturellen Lernens innerhalb der Sekundarstufe II, sowie zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einsatzbereite Unterrichtseinheiten sowie Auswertungsmethoden zur Verfügung, um interkulturelle Lernerfolge aus Studienaufenthalten im Ausland messbar zu machen.

Fortbildung für Lehrkräfte

Fortbildung für Lehrkräfte

Um interkulturelle Kompetenz zu erwerben, müssen wir verstehen, wie andere Personen denken, fühlen und handeln. Wir benötigen interkulturelle Kompetenz nicht nur, um Personen aus anderen Kulturen zu verstehen, sondern auch um Unterschiede innerhalb unserer eigenen Kultur zu überwinden.

→ Erfahren Sie mehr

IKL für Schulen

IKL für Schulen

Ein spezieller Fokus sollte auf Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II gelegt werden, da sich in dieser Altersstufe Werte und gesellschaftliche Vorstellungen herausbilden und erste interkulturelle Begegnungen z.B. im Rahmen von Austauscherfahrungen stattfinden.

→ Erfahren Sie mehr

Empfehlungen für Entscheidungsträgerinnen und -träger

Empfehlungen für Entscheidungsträgerinnen und -träger

Die meisten Länder Europas haben unterschiedliche Bildungssysteme implementiert. In Italien und den Niederlanden etwa verfügt die Schulleitung über einen hohen Grad an Autonomie. Und in Frankreich und Deutschland üben örtliche Behörden einen großen Einfluss auf die Lehrpläne der Schulen aus.

→ Erfahren Sie mehr

PROJEKTMITGLIEDER

Das Projekt Interkulturelles Lernen für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte wurde von der Europäischen Föderation für Interkulturelles Lernen (EFIL),  der Vereinigung Europäischer Schulleiter (ESHA), AFS Vivre Sans Frontiere (Frankreich),  AFS Programmes Interculturels (Belgien-Wallonien),  InterCultur (Deutschland), Fondazione Intercultura (Italien), dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)  Ecole internationale Le Verseau – ELCE (Belgien-Wallonien)  und Lycée Gabriel Faure, dem Tournon-sur-Rhône (Frankreich) ins Leben gerufen.

COPYRIGHT   

The partner organisations of the “Intercultural learning for pupils and teachers project” are happy to share their know-how and documents on this site.  Please feel free to use them, recognizing, however the work of the many people who contributed to their development.   In their reproduction, even partial,  please leave explicit reference to Association that produced them and its official logo.

Aktuelles

11Apr 18

The Toolbox is out!

The first version of the Toolbox 'Intercultural Learning at School' has been published! You can find it here: http://intercultural-learning.eu/toolbox/. The Toolbox is divided in 4 sections:  whole school approach, cross-curricular activities, subject…

Erfahren Sie mehr

Neueste Tweets

Print Friendly, PDF & Email
Back To Top