skip to Main Content

Das Projekt Interkulturelles Lernen für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte

Auf dieser Internetseite bieten wir Ihnen Fortbildungsmodule zur Förderung interkultureller Kompetenz von Lehrkräften und pädagogische Methoden zur Integration von interkulturellem Lernen innerhalb der Sekundarstufe II sowie zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einsatzbereite Unterrichtseinheiten sowie Auswertungsmethoden zur Verfügung, um den interkulturellen Lernzuwachs z.B. aus Studienaufenthalten im Ausland messbar zu machen.

Ein spezieller Fokus sollte auf Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II gelegt werden, da sich in dieser Altersstufe Werte und gesellschaftliche Vorstellungen herausbilden und erste interkulturelle Begegnungen z.B. im Rahmen von Austauscherfahrungen stattfinden.

Unser Projekt adressiert die mangelnde Einbindung von Methodik und Didaktik des Interkulturellen Lernens während der Lehrkräfteausbildung. Dadurch haben Lehrkräfte selbst oft Schwierigkeiten bei der Vermittlung Interkultureller Kompetenzen im Unterricht und im Schulleben.

Projektmitglieder

Das Projekt Interkulturelles Lernen für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte wurde von der Europäischen Föderation für Interkulturelles Lernen (EFIL),  der Vereinigung Europäischer Schulleiter (ESHA), AFS Vivre Sans Frontiere(Frankreich),  AFS Programmes Interculturels (Belgien-Wallonien),  InterCultur (Deutschland), Fondazione Intercultura (Italien), dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)  Ecole internationale Le Verseau – ELCE (Belgien-Wallonien)  und Lycée Gabriel Faure, dem Tournon-sur-Rhône (Frankreich) ins Leben gerufen.

logo-rijkopie

Print Friendly, PDF & Email
Back To Top